Social Media, Homepage, Blog & Co. – Interview mit Lisa Nentwich

Interview
Facebook
Twitter
LinkedIn

In diesem Blogbeitrag geht es darum wie Du für Dein Business Deine Homepage, Social Media & Co. nutzbar machst. Welche Fehler Du vermeiden solltest, was erfolgserprobte Strategien sind und Dir somit eine Schritt für Schritt Anleitung erstellst, um bei all den Dingen den Überblick zu erhalten.

Um dieses Thema oder jegliche neuen Themen anzugehen gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Trail and Error oder
  2. Modelling of Excellence
Lisa Nentwich Dinkel & Beeren

Trail and Error – Du probierst etwas aus, machst Fehler, lernst daraus, machst es besser, machst wieder Fehler, lernst daraus, etc. … quasi herkömmliches lernen aus Erfahrung. Das ist eine gute Strategie, um Dinge in Gänze auch zu verstehen jedoch braucht es auch viel Zeit, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das Kostet viel Kraft und Energie.

Modelling of Excellence dagegen ist die elegante Abkürzung. Wenn du wissen möchtest, wie etwas funktioniert, dann frage Menschen, die dieses schon erfolgreich getan haben. Lerne somit von Menschen, die schon da sind, wo Du hinmöchtest. Das spart Zeit, Geld und Kraft.

Und genau aus diesem Grund habe ich zu dem aktuellen Thema eine Expertin, speziell aus unserer Branche, die das Thema Social Media, Homepage, Blog & Co. aus meiner Sicht sehr erfolgreich bespielt. Lisa Nentwich ist Ernährungswissenschaftlerin und hat bereits während ihres Studiums den Blog Dinkel & Beeren ins Leben gerufen. Jetzt ist sie eine sehr erfolgreiche Foodbloggerin, die ihre Erfahrungen mit Dir teilen möchte. Sie hat täglich über 2000 Webseitenbesucher, auf Instagram über 25 000 Follower und über 1,1 Mio Aufrufe auf Pinterest.

Einer der besten Tipps, den ich jemals bekommen habe: Sei Du selbst und wem es nicht passt, der kommt sowieso nicht in Deine Beratung. Es ist dann auch nicht der Kunde, den Du haben möchtest.

Jetzt geht es nicht darum ihr Business und ihre Produkte zu kopieren, sondern die Mechaniken dahinter auf Dein Business, Deine Produkte und Dienstleistungen zu adaptieren und für Dich nutzbar zu machen.

Zu diesem Zweck habe ich ihr folgende Fragen gestellt:

  1. Wie bekomme ich genügend Webseitenbesucher:innen auf meine Homepage und wie steigere ich die Anzahl meiner Follower in den sozialen Medien?
  2. Macht es einen Unterschied, ob ich eine statische Webseite habe oder ob ich einen Blog auf meiner Webseite pflege, auf dem regelmäßig etwas passiert?
  3. Kommt man heutzutage um das Thema Social Media herum oder was sind die Vorteile Social Media zu bespielen? Ist das ein „nice to have“ oder ein „must have“?
  4. Wenn ich mit Social Media anfangen, wo genau fange ich an? Was sind die ersten Schritte?
  5. Welche Fehler kann man vermeiden, wenn man sich auf Social Media präsentiert?
  6. Wie schaffe ich es eine hohe Reichweite auf Social Media zu generieren und damit eine hohe Followerzahl zu bekommen?
  7. Wie steure ich das Zusammenspiel zwischen meiner Homepage, meinen Blogbeiträgen und meiner Social Medial Präsenz? Was sind da die ersten Schritte, die ich als Ernährungsfachkraft gehen sollte?
  8. Es gibt Social Media Accounts, die vermischen privaten und beruflichen Content und dann gibt es Account, da findet man lediglich beruflichen Content. Welches Konzept fährst man am Besten zu diesem Thema? Gibt es da verschiedene Strategien? 

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Lisa für das Interview bedanken und das sie uns diesen tiefen Einblick in ihre Arbeit und ihre Erfahrungen gewährt hat.

 

Jetzt zum Newsletter anmelden

Und den kostenlosen Stundensatzkalkulator erhalten.