In diesem Blogartikel geht es um das Thema Kompetenzen ergänzen. Es geht darum über seinen Fachbereich hinaus Kooperationen zu schließen, damit die eigene Ernährungstherapie noch erfolgreicher wird.
Du kennst das bestimmt, zwischen den erfolgreichen Beratungen mit Deinen Klient:innen, gibt es doch immer den einen Kunden, bei dem Du das Gefühl hast auf Granit zu stoßen. Ihr verschiedene Optionen für eine Veränderung besprecht, die der Kunde auch selber vorschlägt und wenn ihr euch beim nächsten Mal seht, dann hat er fast gar nichts umgesetzt. Hier ist es jetzt wichtig, dass Du in die Welt des Kunden eintaucht. Was genau ist damit gemeint?
Hier ein Beispiel:
Eure Kundin Gerda möchte abnehmen. Du hast mir ihr das nächste Vorgehen besprochen und sie hat selber Vorschläge zur Umsetzung eingebracht. Beim nächsten Termin hat sie kaum etwas umgesetzt.
Sie erzählt auch, dass sie bei ihrer Tante Greta zum Geburtstag zu Kaffee und Kuchen eingeladen war. Tante Greta bäckt die besten Kuchen und in der Regel gibt es immer drei verschiedene Sorten, die alle gekostet werden müssen. Wenn Tante Greta Kuchen anbietet, dann kann Gerda nicht nein sagen.
Jetzt ist es wichtig herauszufinden, warum Gerda da nicht nein sagen kann. Sie hat nämlich den Glaubenssatz, dass sich das nicht gehört nein zu sagen, wenn Essen angeboten wird. Erst wenn Du das herausfindest und, wenn Du in diesem Bereich ausgebildet bist, den Glaubenssatz auflöst, dann wird eure Kundin erfolgreich sein. Solltest Du in diesem Bereich nicht ausgebildet sein, dann macht es an dieser Stelle Sinn, eine Empfehlung für einen Coach oder auch für eine EMDR Therapeutin auszusprechen, der diesen Glaubenssatz auflöst. Erst dann wird Gerda langfristig Erfolg haben.
(...) das Glaubenssätze aus der Kindheit eine Gewohnheitsveränderung blockieren oder die psychische Belastung ist so groß, dass die Entspannung oder der tägliche Glücksmoment mit Essen kompensiert wird. Eine EMDR Therapie kann hier ein wahrer Schlüsselmoment sein, um die genannten Faktoren aufzulösen.
Wie genau eine EMDR Therapeutin die Ernährungstherapie unterstützen kann, kannst Du Dir weiter unten in dem Interview mit Heilpraktikerin und EMDR Therapeutin Antje Kranzusch anschauen.
Weitere Themenfelder, um Deine Kompetenzen zu ergänzen können sein:
- Physiotherapeuten
- Osteopath/in
- Fitnesscoach / Fitnessstudio
- Entspannung (MBSR Kurse, Yoga Kurse, etc.)
- Heilpraktiker/in
Was für Kooperationen bist Du schon eingegangen? Welche anderen Kooperationen sind für Dich sinnvoll?
Deine Jenny