Kanäle der Kundengewinnung

Facebook
Twitter
LinkedIn

In diesem Beitrag geht es um die verschiedensten Wege der Kundengewinnung, denn ohne Kunden gibt es keinen Umsatz und ohne Umsatz kann kein Unternehmen bestehen.

Generell kann man sagen die Kundengewinnung hängt zum großen Teil von Deiner Sichtbarkeit ab. Wie erfahren Menschen davon, dass es Dich gibt und dabei gilt: „Versuch macht klug!“. Es gibt nicht den einen Weg, den Königsweg, der Kundengewinnung. Viel mehr ist ein Marketingmix der bessere Weg. Welche Kanäle besser funktionieren als andere hängen von verschiedenen Faktoren ab, z.B.:

  • Standort (städtisch, urban oder ländlich)
  • Zielgruppe
  • Mitbewerber

Aus meiner Erfahrung sind Zeitungsanzeigen, Flyer und Printwerbung in Großstädten wie Berlin weniger erfolgreich, da die meisten Briefkästen völlig überladen sind mit Werbebotschaften. Dagegen funktionieren Ärztekooperationen und andere Multiplikatoren sehr, sehr gut. In einer kleineren Ortschaft oder auch im ländlichen Bereich können Anzeigen oder Flyer sehr erfolgreich Neukundengewinnung unterstützen.

Aus meiner Sicht einer der stärksten Kanäle sind Ärztekooperationen. Hast Du diesen Kanal erst einmal aufgebaut und ist am Laufen, dann bekommst Du dadurch kontinuierlich Kundschaft. Lese mehr zum Thema Aufbau und Pflege von Ärztekooperationen in unseren weiteren Blogbeiträgen.

Es gibt nicht den einen Weg, den Königsweg, der Kundengewinnung. Viel mehr ist ein Marketingmix ein Besserer.

Ein weiterer kostengünstiger Kanal ist das Empfehlungsmarketing. Hierbei unterscheiden wir aktives vom passiven Empfehlungsmarketing. Mein Favorit ist ganz klar das aktive Empfehlungsmarketing. Hierbei übernehme ich aktiv Verantwortung für eine planbare Kontaktgenerierung. Wie genau das aktive Empfehlungsmarketing funktioniert und wo der Unterschied zum passiven Empfehlungsmarketing liegt, erfährst Du in einem weiten Blogbeitrag.

Ein potenzieller Kanal ist auch gelistet zu sein. Gelistet zu sein in örtlichen Wegweisern oder auch bei Krankenkassen. Hierzu nimm gern Kontakt auf zu den örtlichen Krankenkassen, sodass potenzielle Versicherte Dich finden und somit auf Dich und Deine Dienstleistung aufmerksam werden.

Ein weiterer sinnhafter Kanal sind die modernen Medien: Google, Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn, etc. Das sind Plattformen auf denen Du gezielt Werbung schalten und vor allem für Content sorgen kannst. Schau gern welche dieser Kanäle zu Dir passen. Wie diese Kanäle zu bespielen sind, erfährst Du gern in einen der weiteren Blogbeiträge.

Deine Jenny

Jetzt zum Newsletter anmelden

Und den kostenlosen Stundensatzkalkulator erhalten.