In diesem Blogartikel geht es um eine Strategie und ein Konzept, wie Du erfolgreich mit Ärzten kooperierst, um regelmäßig Kundschaft zu erhalten. In einem folgendem Blogbeitrag bekommst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die erfolgreiche Pflege der Kooperation.
Vielleicht fragst Du Dich, warum Du unbedingt mit Ärzten kooperieren solltest, es gibt ja schließlich noch viele andere Kanäle, um an Kundschaft zu kommen. Fakt ist, dass eine gut aufgebaute und gepflegte Ärztekooperation zu einem der stärksten Kanäle werden kann, um regelmäßig Kundschaft zu generieren.
Vielleicht hast Du schon Erfahrungen sammeln können in diesem Bereich, vielleicht stehst Du noch ganz am Anfang. Hier möchte ich von meinen Erfahrungen berichten und Dir einen Weg aufzeigen, wir Du Dir erfolgreich ein Netzwerk mit Ärzten aufbauen kannst.
Die hier aus meiner Sicht vier größten Vorteile für ein erfolgreiches Ärztenetzwerk:
- Der Kanal Ärztekooperation verschafft Dir Kunden mit einem sehr geringen finanziellen Aufwand.
- Über den Arzt greifst Du auf ein großes Potential von 200 – 300 Patienten pro Woche zu.
- Der Arzt genießt zu diesen Patienten einen sehr großen Vertrauensvorschuss. Wenn der Arzt etwas empfiehlt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Patient diesem auch folgt.
- Die Quantität der regelmäßigen Kundengewinnung ist regel- und skalierbar. Das bedeutet vereinfacht dargestellt, ein Arzt bringt zwei Patienten, zwei Ärzte vier Patienten, drei Ärzte sechs Patienten, usw.
In einem meiner Tätigkeitsfelder, konnte ich erfolgreiche Ärztekooperationen aufbauen. Im Laufe der Jahre haben wir ca. 10 Ärztekooperationen aufgebaut, die im Monat 20 – 25 Patienten überweisen.
Ich habe geschaut welche Ärzte haben ihre Praxis in unserer Umgebung und bei welchen Ärzten befinden sich unsere Kunden in Behandlung. Beim Aufbau der Kooperation stellte ich fest, dass ich erfolgreicher bin, wenn ich mir Zeiten für den Aufbau plante. Ich probierte verschiedene Methoden, um Ärzte zu kontaktieren. Mit Vorabanschreiben, welches ankündigt, dass ich anrufen werde und worum es in unserem Gespräch geht. Ohne ein Anschreiben und dafür in der Praxis direkt angerufen und einen Termin beim Arzt vereinbart oder auch direkt vor Ort ohne Anmeldung die Praxis besucht.
In einer Großstadt wie Berlin, sind meine Erfahrungen, dass eine direkte Kontaktaufnahme mit der Arztpraxis ohne Vorabanschreiben erfolgreicher war. Meine Vermutung ist, dass ein Anschreiben in der täglichen Praxispost einfach untergeht. Die Quantität der Werbebotschaften in den Briefkästen der Arztpraxen ist um ein vieles größer als in kleinen Ortschaften. Jedoch gilt auch hier natürlich stets – „Versuch macht klug!”
Deine Schritt für Schritt Anleitung, um erfolgreich Ärztekooperation auf- und auszubauen.
Mein Ratschlag ist: Lass Dich nicht unterkriegen und sei auch auf möglichen Gegenwind vorbereitet.
Hier kommen meine Top 3 negativen Erfahrungen:
- Der Arzt ist der Meinung, dass Ernährung keinen Einfluss auf die Gesundheit hat.
- Der Arzt kennt Ernährungstherapie gar nicht.
- Der Arzt denkt für seine Patienten und ist der Meinung, dass die das sowieso nicht machen. (weil sie nicht motiviert sind oder der Arzt es zu teuer findet. Schließlich wird es ja nicht zu 100% von der Krankenkasse übernommen)
Zum Punkt eins kann ich nichts weitersagen, außer, den Telefonhörer schnell wieder auflegen. Seine Meinung wirst Du am Telefon sowieso nicht ändern.
Punkt zwei hat mich gelehrt, dass Du kurz und knapp erklären können musst, was Ernährungstherapie ist. Damit der Arzt eine Vorstellung bekommen kann, was seine Patienten erwartet und welchen Mehrwert der Arzt davon hat.
Bei Punkt drei höflich bleiben und hinterfrage seine Einwände. Versuche in seine Welt einzutauchen, um ihn da abzuholen, wo er steht, um ggf. auch einen Piloten zu starten.
Abschließend möchte ich Dir, die aus meiner Sicht wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Gespräche mit den Ärzten mitgeben:
- Mindset
- Authentizität
- Selbstbewusstsein
- kommunikatives Handwerkszeug und
- Planung
Sei davon überzeugt, dass Du eine sehr gute Ausbildung hast und damit eine sehr hohe Kompetenz zum Thema Ernährung und ernährungsmitbedingten Erkrankungen besitzt. Sei selbstbewusst und kommuniziere mit dem Arzt auf Augenhöhe.
Jetzt bekommst Du von mir einen Schritt für Schritt Plan, wie Du erfolgreich Deine Kooperation aufbaust. Klicke hier, um Dir den Plan runterzuladen.
Ich wünsche Dir bei der Umsetzung viel Erfolg und viele neue Kunden in Deiner Ernährungstherapie. Lass uns doch auch an Deinen Erfolgen teilhaben und kommentiere diesen Beitrag auf Instagram.
Deine Jenny
Empfehlungen für Dich

Deine Schritt für Schritt Anleitung, um erfolgreich Ärztekooperation auf- und auszubauen.

Toolbox für den Auf- und Ausbau Deiner Ärztekooperationen.
Mit dieser Toolbox erhältst Du ein E-Book (Gesprächsleitfäden für den Aufbau von Ärztekooperationen), zwei CRM Tools (1x Dokumentation Ärztekooperation, 1x Empfehlungsübersicht) und zwei Wordvorlagen (1x Ankündigungsbriefe, 1x Endbericht) für den erfolgreichen Aufbau Deiner Ärztekooperation.